Kontakt
P. Riedesser
Simon-Göser-Str. 15
88410 Wurzach-Gospoldshofen
Homepage:www.riedesser-gmbh.de
Telefon:07564 3401
Fax:07564 4043

Über uns

Badmöbel von burgbad: 30 Jahre Qualität mit dem „Goldenen M“

burgbad setzt konse­quent auf Qualität – seit 30 Jahren auch als Mitglied der „Deutschen Güte­gemein­schaft Möbel e.V.“ (DGM). Bei seinem Eintritt 1992 war burgbad der erste Bad­möbel­spezialist im drei­stufigen Vertriebs­weg, der sich der Qualitäts-Initiative der deutschen Möbel­industrie anschloss, um den Verbraucher:innen eine von neutraler Seite erstellte Orientierungs­hilfe zu bieten.

Goldenes M-Siegel

Nicht alle Qualitäten sieht man einem Möbel gleich an. Gerade die verbor­genen Eigen­schaften wie Umwelt­verträglich­keit, langlebige Funktio­nalität oder die Herkunft der Materialien sind es aber, die den Mehr­wert von Möbeln ausmachen, mit denen sich Wohnen kom­fortabel und sicher gestalten lässt. Um diese „inneren Werte“ sichtbar zu machen, sind neutrale und trans­parent nach­voll­zieh­bare Labels wichtig. Das „Goldene M“ ist eines der ältesten und signalisiert den Kunden die hohe Qualität von Möbeln – auch und gerade von solchen, die im anspruchs­vollen Wohn­bereich Bade­zimmer eingesetzt werden.

Qualitätssiegel der deutschen Möbelindustrie: das „Goldene M“

burgbad verpflichtet sich seit 30 Jahren, die Anfor­derun­gen der Deutschen Güte­gemein­schaft Möbel e.V. (DGM) im Qualitäts­system des RAL ein­zuhalten. Nur Produkte, die die stren­gen Anforderungen zur vollen Zufrieden­heit erfüllen, erhalten das Güte­zeichen der DGM, das „Goldene M“. Bei burgbad trägt das gesamte Möbel­sortiment das Label mit dem goldenen Buc­hstaben.

Die DGM hat schon früh erkannt, dass Qualität und damit Lang­lebig­keit ein wesentlicher Bestand­teil von Nach­haltig­keit sind. „Aus diesem großen zeit­lichen Abstand betrachtet war das „Goldene M“ der erste Schritt burgbads zu einer Marke, die mit zerti­fizierten Siegeln um das Kunden­vertrauen in eine nac­hhaltige Unter­nehmens­führung wirbt und für wohn­gesunde, hoch­wertige und umwelt­verträgliche Bad­produkte steht“, bewertet Marketing­leiterin Sabine Meissner burgbads Engage­ment für Qualität in der DGM.

Goldenes M-Siegel
Foto: burgbad

Unabhängig geprüfte Qualität

Das „Goldene M“ ist das Prüfsiegel der 1963 gegründeten DGM unter dem Dach­verband RAL - Deutsches Institut für Güte­sicherung und Kenn­zeichnung e.V. Als Qualitäts­maß­stab für komplette Möbel entwickelte die DGM die RAL-GZ 430 ("Allgemeine Güte- und Prüf­bestimmungen für Möbel") – eine Norm, die sich vor allem auf die Stabilität und Halt­bar­keit der Produkte sowie auf die Ein­haltung der Richt­werte gesundheits­schädlicher Stoffe konzentriert.

Seitdem steht das Gütezeichen „Goldenes M“ für Produkte, die die ent­scheidenden Anfor­derungen an Möbel erfüllen: garantierte Sicher­heit, gesundes Wohnen und geprüfte Qualität. Die strengen Prüf­kriterien sind dabei auf aktuelle Qualitäts-, Umwelt- und Emissions­standards aus­gerichtet und werden kontinuier­lich dem neuesten Stand angepasst.

Insgesamt gehören der DGM aktuell rund 100 Möbel­hersteller an, die die vorgegebenen Qualitäts-, Umwelt- und Emissions­standards des „Goldenen M“ erfüllen. Wichtig für burgbad: Diese Standards sind in allgemeine und Segment-spezifische Anfor­derungen unterteilt – etwa für Polster­möbel, Bade­zimmer­möbel oder Küchen. Die geprüften Stan­dards beziehen sich dabei vor allem auf Halt­bar­keit, Stabilität und Fertigungs­qualität der Möbel sowie Schad­stoff­emission und Sicher­heit. Alle Kriterien werden in unabhängigen Prüf­instituten eingehend getestet. Dabei gehen die Qualitäts­anforderungen des „Goldenen M“ häufig über die normativen Grund­anforderungen hinaus, die durch die sich stetig verän­dernden Gesetze und Regeln der Technik definiert werden.

Einfache Orientierung für den Möbelkauf

Die RAL-GZ 430 ist seit über 50 Jahren der Gold­standard für Möbel­qualität. „Während sich andere Siegel – wie etwa das Umwelt­siegel ‚Blauer Engel‘ oder das Herkunfts­label ‚Möbel Made in Germany‘, die wir eben­falls führen, vornehmlich auf die Gesund­heits- und Umwelt­verträg­lichkeit bzw. auf die Fertigungs­prozesse und die Her­kunft der Materialien und Bauteile kon­zentrieren, legt das ‚Goldene M‘ den Fokus auf die Qualität des Gesamt­produkts Möbel“, erläutert burgbads Nach­haltig­keits­beauftragte Dr. Susanne Steinhauer. „Damit ist es ein allgemein­gültiges Qualitäts­siegel, das schnelle Orientierung beim Möbel­kauf bietet.“

Aktualisierung des „Goldene M“-Siegels: mehr Nachhaltigkeits­kriterien

Bei der jüngsten Überarbeitung der RAL für das „Goldene M“ (Ausgabe Januar 2022) wurde diese Balance in Rich­tung einer stärkeren Berück­sichtigung von Nachhaltig­keits­kriterien aktualisiert. Nachhaltig­keit sowie Umwelt und Gesund­heit stehen heute bei den Konsumenten stärker im Vorder­grund. Daher wurden die Anforderun­gen ent­sprechend überarbeitet und den neuesten wissen­schaftlichen Erkennt­nissen angepasst. Dies geschah laut DGM in enger Zusammen­arbeit mit führenden Prüfinstituten unter Berück­sichtigung neuerer Vor­gaben des Umwelt­bundes­amtes. Dabei wurden Kriterien zum Schutz von Um­welt und Klima, zum Gesund­heits­schutz sowie zur sozialen Verant­wortung definiert.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang